Ein paar kleine SVN-Befehle und One-liner für den Alltag:
Alle Beitragenden eines Repositories anzeigen lassen (sortiert nach Anzahl der Änderungen):
1 | svn log -q | awk '/^r/ {print $3}' | sort | uniq -c | sort -rn
|
Alle Änderungen zwischen der aktuellen Arbeitskopie und der Head-Version anzeigen lassen. Sollte im Normalfall auch anzeigen, wer den Build kaputt gespielt hat. ;)
History eines Zweiges ausgehend vom Verzweigungspunkt anzeigen lassen:
Alle Änderungen innerhalb eines Zeitraums ausgeben lassen:
1 | svn di -r{2009-10-23}:{2009-11-28}
|
ALLE Änderungen der lokalen Arbeitskopie rückgängig machen:
SVN-Informationen als XML ausgeben lassen, um einfacher Infos für Analysen und Statistiken zu erhalten/zu parsen:
Noch was für Leute, die keine Angst vor’m Löschen von Externals haben: Alle Dateien, die mit ? gekennzeichnet sind (bei SVN-Status) einfach mal löschen:
1 | svn st | grep ^\? | awk '{print $2}' | xargs rm
|
Und hier noch ein Befehl um alle neuen Dateien zum Repository hinzuzufügen
1 | svn st| grep ^?| sed s/? // | xargs svn add $1
|