ioncube php loader auf ubuntu mit lighttpd
Hier eine kurze Anleitung wie man ioncube php loader auf ubuntu mit lighty webserver installieren kann.
# in den tmp ordner wechseln cd /tmp # per wget loader sources holen wget http://downloads.ioncube.com/loader_downloads/ioncube_loaders_lin_x86.tar.gz # entpacken des tar balls tar xvfz ioncube_loaders_lin_x86.tar.gz # verschieben des neuen ioncube ordners nach /usr/local/ mv ioncube /usr/local/ # neue aa_ioncube.ini datei in /etc/php5/cgi/conf.d/ erzeugen vi /etc/php5/cgi/conf.d/aa_ioncube.ini # je nach php version diese zeile in die aa_ioncube.ini # datei schreiben und mit :wq speichern zend_extension = /usr/local/ioncube/ioncube_loader_lin_5.2.so # lighty neu starten /etc/init.d/lighttpd restart
HTTP Authentifizierung mit Lighttpd
Um im schlanken Webserver Lighty eine HTTP Authentifizierung für bestimmte Verzeichnisse zu erzeugen, ist es notwendig, in der /etc/lighttpd/lighttpd.conf das Server-Modul mod_access und mod_auth zu aktivieren.
server.modules = ( "mod_access", "mod_auth", "mod_alias", "mod_accesslog", "mod_compress", "mod_cgi", "mod_fastcgi", "mod_rewrite", "mod_magnet", "mod_redirect", "mod_status", )
Um ein Verzeichnis unterhalb eines bestehenden Webroots nun mit einer Authentifizierung zu schützen, tragen wir das in der /etc/lighttpd/vhosts.conf ein.
$HTTP["host"] =~ "(^|\.)domain\.tld$" { server.document-root = "/home/user/pages/" auth.backend = "htpasswd" auth.backend.htpasswd.userfile = "/home/user/passwd.txt" auth.require = ("/" => ( "method" => "basic", "realm" => "admin", "require" => "valid-user" ) ) }
Zu guter Letzt benötigen wir noch die /home/user/passwd.txt die die betreffenden Authentifizierungsinfos bereit hält.
user:basic_encoded_password
Fortan ist der Ordner /home/user/pages/ passwortgeschützt.
Möchte man einen Unterordner passwortschützen, trägt man diesen statt des Slashes ein:
auth.require = ("/subdir/" => ( "method" => "basic", "realm" => "admin", "require" => "valid-user" ) )
authentifizierung, htaccess, http, Lighttpd, lighty, passwort, passwortschutz, verzeichnis, vhost
Neueste Beiträge
Kategorien
- Agavi
- Android
- ANT
- Apache
- Bildbearbeitung
- CMS Systeme
- Codeigniter
- CSS
- Debugging
- Deployment
- Doctrine ORM
- Flash
- Frameworks
- GIT
- Javascript
- Kanban
- Kohana
- Layout & Styles
- Lightroom
- Lighttpd
- Linux
- Management & Prozesse
- MySQL
- Nginx
- OffTopic
- Photographie
- Photoshop
- PHP
- PhpMyAdmin
- PHPUnit
- Postfix
- Propel ORM
- Ruby On Rails
- Scrum
- Server
- Shell
- Sicherheit
- SOAP
- Social Media
- Sonata
- SVN
- Symfony2
- Versionierung
- VIM
- Wordpress
- XDebug
- XML
- XT Commerce
- Zend