SVN-Befehle für Zwischendurch
Ein paar kleine SVN-Befehle und One-liner für den Alltag:
Alle Beitragenden eines Repositories anzeigen lassen (sortiert nach Anzahl der Änderungen):
svn log -q | awk '/^r/ {print $3}' | sort | uniq -c | sort -rn
Alle Änderungen zwischen der aktuellen Arbeitskopie und der Head-Version anzeigen lassen. Sollte im Normalfall auch anzeigen, wer den Build kaputt gespielt hat. ;)
svn log -r BASE:HEAD
History eines Zweiges ausgehend vom Verzweigungspunkt anzeigen lassen:
svn log --stop-on-copy
Alle Änderungen innerhalb eines Zeitraums ausgeben lassen:
svn di -r{2009-10-23}:{2009-11-28}
ALLE Änderungen der lokalen Arbeitskopie rückgängig machen:
svn revert -R .
SVN-Informationen als XML ausgeben lassen, um einfacher Infos für Analysen und Statistiken zu erhalten/zu parsen:
svn log --xml
Noch was für Leute, die keine Angst vor’m Löschen von Externals haben: Alle Dateien, die mit ? gekennzeichnet sind (bei SVN-Status) einfach mal löschen:
svn st | grep ^\? | awk '{print $2}' | xargs rm
Und hier noch ein Befehl um alle neuen Dateien zum Repository hinzuzufügen
svn st|grep ^?|sed s/?//|xargs svn add $1
die inoffizielle Agavi FAQ
Allen die immernoch sehnsüchtig auf eine offizielle Agavi Doku warten, sei hier die inoffizielle FAQ Variante von mivesto ans Herz gelegt.
Neueste Beiträge
Kategorien
- Agavi
- Android
- ANT
- Apache
- Bildbearbeitung
- CMS Systeme
- Codeigniter
- CSS
- Debugging
- Deployment
- Doctrine ORM
- Flash
- Frameworks
- GIT
- Javascript
- Kanban
- Kohana
- Layout & Styles
- Lightroom
- Lighttpd
- Linux
- Management & Prozesse
- MySQL
- Nginx
- OffTopic
- Photographie
- Photoshop
- PHP
- PhpMyAdmin
- PHPUnit
- Postfix
- Propel ORM
- Ruby On Rails
- Scrum
- Server
- Shell
- Sicherheit
- SOAP
- Social Media
- Sonata
- SVN
- Symfony2
- Versionierung
- VIM
- Wordpress
- XDebug
- XML
- XT Commerce
- Zend